Führungswechsel beim TC Bassum

Der TC Bassum hat in seiner jüngsten Hauptversammlung am 26.03.2025 eindrucksvoll bewiesen, dass er nicht nur sportlich, sondern auch als Gemeinschaft auf einem hervorragenden Weg ist. Unter großer Beteiligung der Mitglieder wurde auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt und zugleich die Weichen für eine vielversprechende Zukunft gestellt.

Rückblick auf ein starkes Jahr
Vorsitzender Holger Frese eröffnete die Versammlung mit einem positiven Rückblick auf das vergangene Jahr. Besonders hervorgehoben wurden die sportlichen Erfolge der Mannschaften in den verschiedenen Ligen, aber auch das große Engagement der Mitglieder. Ob bei der Pflege der Anlage, der Organisation von Turnieren oder der Nachwuchsförderung – der TC Bassum lebt von einer aktiven und engagierten Gemeinschaft.

Wechsel im Vorstand
Ein bedeutender Punkt der Versammlung war der Wechsel im Vorstand. Holger Frese trat nach langjährigem Engagement zurück und übergab das Amt an den bisherigen 2. Vorsitzenden Stefan von der Rente. Mit viel Applaus wurde der scheidende Vorstand für seine Verdienste geehrt, während der neue Vorstand voller Tatendrang seine neuen Aufgaben übernimmt. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Marius Schäfer einstimmig bestätigt. Zuletzt übernahm noch Thomas Willmann das Amt des Sportwartes von Axel Weidemann. Die Mitglieder blicken mit Spannung auf frische Impulse und neue Ideen, die der Wechsel mit sich bringt.


Finanzen und Investitionen: Solide Basis für die Zukunft
Kassenwart Thomas Borreck präsentierte einen erfreulichen Kassenbericht. Trotz einiger Investitionen, etwa in die Reparatur des Hallendaches und die Modernisierung der Bewässerungsanlange, steht der Verein finanziell stabil da. Dies ermöglicht es, in den kommenden Jahren weitere Verbesserungen in Angriff zu nehmen.
Besonders erfreulich: Dank erfolgreicher Sponsorenakquise und stabilen Mitgliedsbeiträgen konnten Rücklagen gebildet werden, die für künftige Jugendprojekte genutzt werden können.


Neuerungen und Ziele
Der Vorstand stellte zudem einige Neuerungen vor. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung des Nachwuchses. Als positiv zeigten sich unter anderem zusätzliche Trainingseinheiten für junge Talente sowie Kooperationen mit Schulen. Auch die Digitalisierung des Vereinsalltags wird vorangetrieben – von Online-Buchungssystemen bis hin zu einer aktiveren Präsenz in sozialen Medien.
Ein weiteres wichtiges Projekt ist die nachhaltige Gestaltung der Vereinsanlage. So soll in den kommenden Jahren verstärkt auf umweltfreundliche Maßnahmen gesetzt werden, etwa durch den Einsatz von LED-Beleuchtung und die Optimierung der Bewässerungssysteme.